mehrere Kuglen balancieren auf einem Brett und es ist im Gleichgewicht obwohl auf einer Seite mehr Kugeln sind.

Das Video als alternativer Kommunikationskanal genutzt werden muss, ist vielen Unternehmen klar. Deshalb sind Marketing-, PR- oder Eventabteilungen bereits häufig mit Videoequipment ausgestattet. Das reine Vorhandensein der Technik hilft allerdings wenig, um im heutigen, wachsenden Informationsfluss herauszustechen. 

Qualität ist die Kombination aus Inhalt und Technik

Wenn in diesem Kontext von hochwertiger Qualität gesprochen wird, geht das weit über die Auflösung einer Aufnahme hinaus. Vielmehr ist Qualität hier stellvertretend für alle technischen und inhaltlichen Merkmale, die einen Videoinhalt ausmacht. Um für Zielgruppen relevanten Content zu produzieren, muss man Informationen auf den Punkt herunter brechen, ansprechend und klar ersichtlich darstellen und für das Publikum einen Nutzen bieten. Man muss genügend Informationen teilen, um einen inhaltlichen Mehrwert zu bieten, ohne den Zuschauer im Informationsfluss untergehen zu lassen.

Das Videoequipment spielt dennoch eine Rolle bei der qualitativen Komponente eines Corporate Videos. Technische Kennzahlen wie die Auflösung, Belichtung oder Bildfrequenzrate sind lediglich ein Werkzeug, um Botschaften den angemessenen Rahmen zu bieten. Sie sind sozusagen Mittel zum Zweck — nicht mehr und nicht weniger. Im Mittelpunkt stehen am Ende nicht die Technik, sondern immer Menschen und ihre Botschaften.

Frequenz bleibt im Kopf

Um erfolgreich Marketingbotschaften oder andere Inhalte zu vermitteln, genügt es nicht, sie den Empfängern einmalig bereitzustellen. Nur die wenigsten Eindrücke sind derart einprägsam, dass sie ohne weiteres nachhaltig in Erinnerung bleiben. Deshalb lernt man Vokabeln auch durch häufiges Wiederholen. Ob das Publikum Informationen längerfristig abspeichert, hängt davon ab, wie eindrucksvoll sie sind und wie oft man es mit ihnen konfrontiert. Hier ergibt sich der Zusammenhang aus Frequenz und Qualität: Um ins Bewusstsein der Menschen zu rücken, muss man mit einer bestimmten Wiederholungsrate in Kontakt mit ihnen treten und gleichzeitig Bilder liefern, die beeindrucken.

Oft verhält sich die Qualität indirekt proportional zur Frequenz. Wer die Qualität von Videos steigert, produziert in der Folge tendenziell weniger von ihnen. Das liegt daran, dass Unternehmen Ressourcen wie Zeit und Arbeit nur begrenzt zur Verfügung haben und qualitativ hochwertige Aufnahme generell mehr Zeit für die Vorbereitung und Produktion benötigen. Darum muss man im Zweifel entscheiden, welchen potentiellen Mehrwert ein Corporate Video für ein Unternehmen hat. Dann kann man abwägen, welchen Aufwand man für ein Corporate Video aufwenden soll.

Vor allem bei unternehmensexterner Kommunikation ist im Gegensatz zur unternehmensinternen Kommunikation ein Mindestmass an Professionalität Voraussetzung, um bei Zielgruppen Beachtung zu erhalten. Abgesehen davon sollte man situationsabhängig entscheiden, ob man einen erhöhten Fokus auf Qualität oder Frequenz legt. Genau hier liegt auch der Vorteil eines Inhouse Videostudios. Erfolgt die Videoproduktion nicht durch Dienstleister, haben Unternehmen selbst in der Hand, ob sie Botschaften mit hoher Relevanz, einen entsprechenden qualitativen Aufwand zukommen zu lassen.

Ihr Partner für Videokommunikation

Streamingstudios die TV-Qualität liefern und für alle relevanten Abteilungen zugänglich und bedienbar sind, sind der Schlüssel, um erfolgreich Botschaften zu senden. Deshalb machen wir von BroadUp Videokommunikation zu Ihrer Kernkompetenz.

Möchte man Menschen beispielsweise mit einem digitalen Messestand, im Vertrieb oder mit Webinaren nachhaltig erreichen, reicht es nicht, die analoge Vorlage eins zu eins zu kopieren. Stattdessen muss jedes Format neu gedacht werden, um relevante Inhalte attraktiv für Ihre Zielgruppen darzustellen. Deshalb stehen wir für eine strategische Vorgehensweise. Vom ersten Schritt der Planung beziehen wir Zielgruppen und Anwendungsfelder mit ein. Unsere Videosetups bedienen modernste Filmstandards, die auch in den kommenden Jahren professionelle Qualität liefern. Sie sind individuell auf Ihre Anwendungsfälle zugeschnitten und darüber hinaus leicht zu bedienen. In nur wenigen Trainings vermitteln wir Videokommunikation als Kernkompetenz an Ihr Team und Sie sind dadurch auch in Zukunft unabhängig von Dienstleistern.

Einfach, fortschrittlich, sichtbar, individuell — für diese Werte stehen wir von BroadUp.

Für Unternehmer auch interessant:

webinar studio
Inhouse Videostudios — Die 4 grössten Vorteile
Video Studio und Streaming Studio
Messen nachhaltig machen
Mann steht vor 2 Türen mit Fragezeichen
Streamingdienstanbieter — Was ist wichtig?

Nutzen Sie bereits die Vorteile von interner Videokommunikation?

In diesem White Paper erläutern wir den Nutzen!



Videostudio in Livedemo erleben?
Hier Termin buchen!