Deine Zielgruppe ist hochwertige Informationen gewohnt.
Komplexe Produkte verständlich zu erklären ist nicht immer leicht. Mit Videos und Livestreams wird das gemeistert. Produziere jederzeit Livestreams und Videos und hinterlasse einen bleibenden Eindruck.

Marketing
Hybride Events und remote Veranstaltungen im Marketing
Kunden fordern digitale Touchpoints zum Unternehmen und hier wandeln sich die Anforderungen stetig. Neue Technologien, Absatzmärkte und Zielgruppen mit einem sich verändernden Informationsverhalten müssen berücksichtigt werden, um deine Marke sichtbar zu machen. Video ist hier ein essentieller Bestandteil.
Stelle Deine Kunden in den Mittelpunkt, um sie von deiner Marke und Produkten zu begeistern. Dabei spielt die Informationsweitergabe gerade bei beratungsintensiven Produkten eine grosse Rolle. Videokommunikation bringt hier völlig neue Möglichkeiten ins Spiel. Erreiche Kunden nachhaltig sowie orts- und zeitunabhängig. Berate Deine Zielgruppen live und erkläre komplexe Zusammenhänge. Durch Bild, Ton und Video erreichst Du Deinen Kunden ganzheitlich.
Webinare
Mit hochwertigen Webinaren Kunden begeistern
Webinare gelten als die digitale Form der Seminare. Ein Experte oder eine Expertin erklärt hierbei ein Thema und vermittelt dieses über ein Online-Video oder Live-Stream. Präsentationen, Produktvideos oder andere Elemente wie eine Website können hier zur Informationsvermittlung eingesetzt werden.
Im Gegensatz zu anderen Arten digitaler Interaktion bieten dir Webinare einen einzigartigen Ort, an dem du mit einer beliebig großen Gruppe von Personen echte Dialoge führen kannst. Webinare sind dynamisch und interaktiv – die Teilnehmer können Fragen stellen, auf Kurzumfragen und Umfragen antworten und den Organisator auf persönlicher Ebene kennenlernen. Diese Art von Interaktion und Teilnehmer-Insights treibt das Unternehmenswachstum kontinuierlich an.
Das Webinar ist die eierlegende Wollmilchsau unter den digitalen Formaten. Von der Mitarbeiterinformation, über Schulungen bis zur Leadgenerierung werden unter diesem Sammelbegriff verschiedenste Inhalte und Themen gezeigt. Häufig werden auch verschiedenste Formate in einem Webinar verbunden.
So zum Beispiel eine Produktvorführung mit einem anschliessenden Expertentalk. Das Webinar ist genau deswegen so beliebt, weil es eine grosse Bandbreite biete und sich als beliebteste Form von Online-Events etabliert hat. Auch BroadUp führt regelmässig Webinare zu verschieidensten Themen im Bezug auf Videokommunikation, Vertrieb und B2B durch.
Zahlen
Vorteile
• Interaktion mit den Teilnehmern
• Teilen von Inhalten wie Präsentationen und Videos
• Professionelle Bühne zur Präsentation für die Sprecher:innen
Produktvideos
Professionelle Videos setzen dein Produkt in Szene
Bei Produktvideos steht die Vermittlung von Informationen in Form von Daten und Fakten im Fokus. Sie erklären damit, was Ihr Produkt kann, welche Vorteile es bietet und was es der (potenziellen) Kundschaft bringt.
Das passiert aber nicht so reißerisch oder emotional wie in einem Werbespot, sondern eher in einer sachlichen Art und Weise, um den Nutzen, Einsatzmöglichkeiten und die Produktvorteile in den Vordergrund zu stellen.
Für audiovisuelle Inhalte gibt es zahlreiche sinnvolle Einsatzgebiete: von Produktdemos für den Vertrieb bis hin zu Erklärvideos zur Unterstützung des Kundenservices. Wichtig ist dabei immer: Welche individuellen Wünsche hat meine Zielgruppe und welches ist die relevante Plattform für meinen Video-Content? Zur Einbindung auf der Website, um ein digitales Kundenerlebnis zu schaffen. Auch die Nutzung in Webinaren oder Remote Sales Calls ist für Produktvideos ideal.
Generell ist YouTube die meistgenutzte Videoplattform rund 90 Prozent der Online-Videoinhalte werden dort hochgeladen. Darauf folgt Facebook mit 71 Prozent und die eigene Website mit 66 Prozent.
Zahlen
Vorteile
• Ein Produktvideo hilft Interessenten, das Produkt besser zu verstehen
• SEO-Optimierung der Webseite durch Video, da Video-Content bei Google bevorzugt wird
• Videos erhöhen die Verweildauer auf deiner Webseite
Events
Mit digitalen Events begeistern
Digitale Events sind interaktive, inszenierte und erlebnisorientierte Ereignisse, die im digitalen Raum (online) mit unterschiedlichsten Plattformen und Tools realisiert werden. Virtuelle Veranstaltungen finden in der Regel als Digitale Messe, Online-Produktlaunch oder Convention statt.
Das Digitale Event funktioniert in vielen Parametern analog zu physischen Events mit Einladungsmanagement und vorher veröffentlichtem Programm. Die Veranstaltung selbst wird aber im Regelfall gestreamt und später On-Demand zur Verfügung gestellt.
Anfang 2020 investierte Ekato in ein neues, Inhouse Videostudio – gemeinsam mit der inzwischen durchgängigen SAP-Integration ein zentraler Entwicklungsschritt im Bereich Digitalisierung. Mithilfe des Studios konnten Messen und Kundenveranstaltungen digital abgebildet werden.
Durch das umfangreiche Event-Angebot konnte das Unternehmen weltweit stetig mit seinen Kundinnen und Kunden in Kontakt bleiben können und darüber hinaus weitere neue Interessenten erreicht.
Zahlen
Vorteile
• Ein Produktvideo hilft Interessenten, das Produkt besser zu verstehen
• SEO-Optimierung der Webseite durch Video, da Video-Content bei Google bevorzugt wird
• Videos erhöhen die Verweildauer auf deiner Webseite
Social Media
Mit hochwertigem Content Reichweite generieren
Videos spielen eine immer wichtigere Rolle im Social Media Marketing. Ob du Aufmerksamkeit für deine Marke erzeugen, die Interaktivität mit deinen Followern fördern oder die Zahl der Conversions in die Höhe schrauben willst, Bewegtbilder sind effizienter als alle anderen Formate.
Bewegtbild Content auf sozialen Kanälen ist ein Teil der Lebensrealität nicht nur jüngerer Zielgruppen geworden.
Für audiovisuelle Inhalte gibt es zahlreiche sinnvolle Einsatzgebiete. Von kurzweiligen Imagefilmen über Produktdemos für den Vertrieb bis hin zu Erklärvideos zur Unterstützung des Kundenservice. Wichtig ist immer zu beachten, welche individuellen Wünsche hat meine Zielgruppe und welches ist die relevante Plattform für meinen Video-Content?
Davon abgesehen eignen sich verschiedene Plattformen für unterschiedlichen Content.
LinkedIn beispielsweise nutzen die wenigsten mit der Absicht, sich unterhalten zu lassen – im Gegensatz zu TikTok. Auf Instagram stehen visuelle Qualitäten klar im Mittelpunkt, auch wenn das mit Reels gerade aufgeweicht wird. YouTube dagegen besuchen Personen auch einmal, um tiefer in ein Thema einzutauchen und/oder mehr Zeit zu investieren. Zu diesem Thema haben wir auch in unserem Whitepaper für Versicherer geschrieben. Hier listen wir unter anderem auf, welche Werbekanäle die jungen Generationen am ansprechendsten finden.
Zahlen
Vorteile
• persönlicher und authentischer Content
• Videos auf Social Media erzeugen Reichweite