Februar 16, 2022
Postproduktion. Was ist das?
Februar 4, 2022
CO2 Ziele – So profitieren Sie
Dezember 22, 2021
Digitale Feiertagsbotschaften
Die Feiertage zwischen den Jahren sind für viele Familien und Lebensgemeinschaften das einzige fixe Datum im Jahr, um zusammen zu kommen und sich Zeit für einander zu nehmen. Kontaktbeschränkungen wie sie im Rahmen der letzten Jahre stattfanden, sind deshalb während dieser Tage besonders einschneidend. Feiertagsbotschaften sind ein beliebter Weg, um mit unseren Mitmenschen in Kontakt zu treten und Nähe aufzubauen. Wir zeigen wie das digital geht.
Rücksicht nehmen
Die Feierlichkeiten sind in den meisten Familien wegen Corona nicht komplett auf Eis gelegt. Oft wird Rücksicht auf die epidemische Lage und gefährdete Gruppen genommen, indem man in kleineren Kreisen zusammenkommt. Zusätzlich testen sie viele Personen sich vorab. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass wir weniger von den Menschen physisch antreffen, die ein wichtiger Teil unseres Lebens sind. Das bremst zwar das Ansteckungsgeschehen, hat aber gleichzeitig einen unpersönlichen Beigeschmack. Das gilt zumindest, wenn man nicht in besonderer Weise auf die Situation eingeht.
Kontakt aufrechterhalten
Das Ausbleiben physischer Zusammentreffen, muss nicht bedeuten, dass wir mit den wichtigen Menschen unseres Lebens nicht in Kontakt bleiben können. Feiertagsbotschaften in Postkartenform gehören in der Weihnachtszeit eher zur Regel als zur Ausnahme. Ebenso zum Alltag gehört der Griff zum Telefon. Er verbindet uns in Echtzeit mit unseren Liebsten — insbesondere an festlichen Anlässen, wie etwa an den Weihnachtsfeiertagen. Technologie hat schon immer Brücken zwischen Menschen geschlagen, speziell wenn anderweitiger Kontakt unmöglich war.
Digitalisierung & Zwischenmenschlichkeit
Jeder der etwas von Zwischenmenschlichkeit versteht, weiss, dass digitale Kommunikationswege immer ein Stück weit anders sind als das analoge Original. Das muss jedoch nicht bedeuten, dass beispielsweise Videobotschaften per se schlechter sind als ein persönlicher Gruss. Stattdessen haben sie ihre eigenen Vorteile, die man nutzen sollte und Nachteile, die man berücksichtigen muss. Einmal abgefilmt lassen sie sich beispielsweise an mehrere Personen teilen und bringen ihre persönlichen Grüsse mit einer grösseren Reichweite an Mitmenschen. Zusätzlich kommt kein anderes Medium echter face to face Kommunikation so nahe wie Videos. Das audiovisuelle Format fängt umfassend Informationen wie Sprache oder Mikroexpressionen ein und lässt ihre Botschaften so natürlicher wirken.
Feiertagsbotschaften in Videoform
Sie möchten Ihre Familie, Freunde, Geschäftspartner oder Unternehmenskunden mit Feiertagsbotschaften in Videoform überraschen? Dann gibt es ein paar Dinge zu beachten:
- Nutzen Sie Elemente wie warmes Licht (etwa 3000Kelvin), um eine gemütliche Stimmung zu erzeugen. Haben Sie zusätzlich einen Greenscreen und Chromakeying zur Verfügung, können Sie sich auch in eine Winterlandschaft oder einem gemütlichen Wohnzimmer mit Kaminfeuer einfügen.
- Gestalten Sie das das Video so kurz wie möglich und so lang wie nötig. Reduzieren Sie sich auf das wirkliche Wesentliche. Dadurch gehen die wichtigen Dinge nicht in Belanglosigkeiten unter.
- Wählen Sie ein kompatibles Format. Wird das Video als Datei versendet, muss man es in einem gängigen Format wie etwa mp4 oder H.264 aufnehmen damit jeder Empfangende es auch öffnen kann. Möchte man das Video auf eine Plattform und als Link teilen, muss man die Vorgaben der jeweiligen Plattform beachten.
- Bauen Sie eine persönliche Komponente ein. Ist die Videobotschaft nur an eine Partei gerichtet kann eine persönliche Anekdote aus deren Jahr aufgegriffen werden. Werden die Festtagsgrüsse an verschiedene Parteien gesendet, kann eine Geschichte aus dem eigenen Jahr der Botschaft eine persönliche Note verleihen.
Welche Studiolösung ist Ihre?
wir finden es heraus!Ihr Partner für Videokommunikation
Streamingstudios die TV-Qualität liefern und für alle relevanten Abteilungen zugänglich und bedienbar sind, sind der Schlüssel, um erfolgreich Botschaften zu senden. Deshalb machen wir von BroadUp Videokommunikation zu Ihrer Kernkompetenz.
Möchte man Menschen beispielsweise mit einem digitalen Messestand, im Vertrieb oder mit Webinaren nachhaltig erreichen, reicht es nicht, die analoge Vorlage eins zu eins zu kopieren. Stattdessen muss jedes Format neu gedacht werden, um relevante Inhalte attraktiv für Ihre Zielgruppen darzustellen. Deshalb stehen wir für eine strategische Vorgehensweise. Vom ersten Schritt der Planung beziehen wir Zielgruppen und Anwendungsfelder mit ein. Unsere Videosetups bedienen modernste Filmstandards, die auch in den kommenden Jahren professionelle Qualität liefern. Sie sind individuell auf Ihre Anwendungsfälle zugeschnitten und darüber hinaus leicht zu bedienen. In nur wenigen Trainings vermitteln wir Videokommunikation als Kernkompetenz an Ihr Team und Sie sind dadurch auch in Zukunft unabhängig von Dienstleistern.
Einfach, fortschrittlich, sichtbar, individuell — für diese Werte stehen wir von BroadUp.
Mit unserem Newsletter up to date bleiben:
Ihr Interesse an Videokommunikation ist geweckt? Wir sind digital für sie erreichbar!
Für Unternehmer auch interessant:
Nutzen Sie bereits die Vorteile von interner Videokommunikation?
In diesem White Paper erläutern wir den Nutzen!
Videostudio in Livedemo erleben?
Hier Termin buchen!
Dezember 9, 2021
Reichweite, Algorithmen & LinkedIn
Dezember 8, 2021
Vertrauen – Wie Unternehmen vom Trust Faktor profitieren
November 16, 2021
Ciao Video Agentur. Hallo Unabhängigkeit.
Gib einem Unternehmen ein Video und es kommuniziert für einen Tag. Lehre ein Unternehmen Videos selbst zu produzieren und es kommuniziert ein Leben lang. Eigentlich hat Konfuzius von Fischen gesprochen, das Prinzip das er schon 500 v. Chr. lehrte, hat bis heute aber nicht an Aktualität verloren. Eine Video Agentur hilft bei einmaliger Videoproduktion, anstatt nachhaltig zu befähigen. Betrachtet man den hohen Dienstleistungsanteil im Videosektor, gibt das einen Anstoss, vorherrschende Denkmuster zu hinterfragen und alte Gewohnheiten umzukrempeln.
September 7, 2021
8 Vorteile von Videokommunikation
August 17, 2021
Online Videos — Zahlen, Daten & Fakten
August 16, 2021
Warum Videos im Kopf bleiben
Juli 14, 2021
5 Tipps für bessere Videocalls – ohne neues Equipment
Juli 8, 2021
5 Wege wie Videos die Hiring Time verkürzen
Die durchschnittliche Beschäftigungsdauer eines Arbeitnehmers in einem Betrieb sinkt seit den 60er Jahren in fast allen Bereichen. Unternehmen müssen deshalb intensiver Personal suchen und häufiger neue Angestellte einarbeiten. Das resultiert in steigender Mehrbelastung für die HR Abteilung beim Hiring. Videos beschleunigen Prozesse von der Suche nach Personal bis zu dessen Onboarding und darüber hinaus.
Juni 17, 2021
Stream: scripted/ improvised?
Juni 3, 2021
Bleibt Video nach der Pandemie?
Mai 27, 2021
5 To-Dos bei Corporate Streams
Mai 13, 2021
Wechsel mit Strategie — So bringen sie Videokommunikation voran
August 29, 2021
Videomeetings und die DSGVO
April 27, 2021
Blackmagic Update bringt Studiofunktionen für 4K- und 6K Modelle
Blackmagic Design hat eine neue Softwareaktualisierung für die Blackmagic Pocket Cinema Camera herausgegeben. Das Blackmagic Update liefert leistungsstarke Studiokamera-Features sowohl für das 4K- als auch das 6K-Modell. Nutzer können die Kamera mit einem ATEM Mini Mischer verbinden und so Kameraparameter, Fokus und Tally steuern. Mit einem ATEM Mini lassen sich über den HDMI-Videoanschluss bis zu vier Kameras gleichzeitig bedienen. Das garantiert einen optimalen Abgleich aller Kameras für einen professionellen Livestudio-Workflow. Ab sofort kann ein- und dieselbe Blackmagic Pocket Cinema Camera sowohl als Digitalfilm- als auch als Studiokamera dienen. Das Blackmagic Camera Update 7.3 steht als kostenfreier Download auf der Blackmagic Design Website bereit.
April 20, 2021
Hannover Messe 2021 komplett digital — 2022 als Hybrid
Die Hannover Messe wurde dieses Jahr komplett als digitale Messe veranstaltet. Wie so etwas aussehen kann, zeigt Argo Hytos im virtuellen Studio von BroadUp. Im Recap gab Veranstalter Jochen Köckler bekannt, dass die Industriemesse auch kommendes Jahr wenigstens als hybrides Event veranstalten. Damit setzt er ein klares Signal, dass digitale Formate unabhängig von Kontaktbeschränkung fortbestehen.
April 20, 2021
Streamingdienstanbieter — Was ist wichtig im Plattform-Dschungel?
Welche Videoplattform ist die Beste? Die Frage geht am Kern der Sache vorbei. Ein wenig ist das so, als stünde man auf einer Baustelle und fragt sich welches Werkzeug das Beste sei. Es kommt vollkommen darauf an, welcher Aufgabe man sich annimmt. Ein Hammer ist denkbar ungeeignet, um Holz auf Mass zu sägen. Gleichzeitig ist es quasi unmöglich eine Säge für Schraubarbeiten zu verwenden.Videokommunikation ist die Baustelle, die verwendete Videoplattform das Werkzeug. Nun kann sich jedes Unternehmen die Frage stellen: An welchem Teil der Baustelle soll gearbeitet werden?
April 17, 2021
Argo Hytos geht live
März 18, 2021
Nachhaltigkeit & Videokommunikation
Januar 26, 2021
Storytelling, Faktor Mensch & Unternehmen
Januar 22, 2021
Videostreaming — Neue Kernkompetenz für Unternehmen
Firmen werden komplexer
Eingreifende wirtschaftliche Umwälzungen haben erheblichen Einfluss auf Unternehmensstrukturen und gestalten sie tendenziell komplexer. Eine IT Abteilung etwa war bis zur Digitalisierung in den wenigsten Unternehmen vertreten. Seither spielt sie jedoch vor allem in größeren, öffentlichkeitswirksamen Unternehmen eine tragende Rolle. Ob ein neu entstandenes Aufgabengebiet sich zu eigenständigen Kernkompetenz eines Unternehmens entwickelt, entscheidet oft über dessen Zukunftsfähigkeit.
Möglichkeiten von Videostreaming
Mit Videokommunikation verhält es sich nicht anders. Seit ihrer ersten kommerziellen Anwendung in den 2000ern, ist sie heute im alltäglichen Gebrauch schwer wegzudenken. In der Arbeitswelt wird sie genutzt, um Homeoffice zu ermöglichen und wiederkehrende Workflows zu skalieren. Dabei profitiert fast jeder Unternehmensbereich: Die Personalabteilung verwendet Onboardingvideos, die Geschäftsführung streamt Konferenzen und Mitarbeiterbotschaften und Vertriebler führen Kundengespräche per Webcall.
Wachstumschancen durch Videostreaming
Damit neue Technologien die Chance haben ihr Potential zu entfalten, braucht es kaum mehr, als die Courage derjenigen, die sie als erste implementieren. Videokommunikation bietet Interaktionsmöglichkeiten mit Kunden, Geschäftspartnern und Teammitgliedern, die bisher oft nur in ihrer mangelhafter Form genutzt werden. Improvisierte Settings, halbdurchdachte Strategien und unausgereifte Plattformen schaffen mittelklassige Streamingerlebnisse, die konventionellen Kommunikationsformen kaum gerecht werden.
Hier kommen wir von BroadUp ins Spiel. Wir liefern Videotechnik zugeschnitten auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens. Kommunikation muss man ganzheitlich betrachten. Deshalb machen wir Sie mit unseren Workshops unabhängig von Drittanbietern.
Es wird Zeit diese Technologie aufs nächste Level zu heben, sie zur Kernkompetenz zu machen, anstatt sie lediglich als Notlösung zu betrachten. Videostreaming soll nicht nur Mittel zum Zweck für Marketing und Sales sein, sondern als eigene Abteilung auftreten und als Schnittstelle zu allen Abteilungen den Unternehmenszielen direkt zuarbeiten. Moderne Kameras lösen schärfer auf, als unsere Augen das zulassen, Aufnahmen sind in der Postproduktion wunschgerecht bearbeitbar und sind — je nach Bedarf — präzise unternehmensintern und -extern teilbar. Mit anderen Worten:
Messages lassen sich auf ihren Kern kondensieren, eingängig visualisieren und an Zielgruppen variabler Größe streuen.
Strategie
Um da hin zu kommen, muss Videokommunikation allerdings neu gedacht werden. Mit einer soliden Strategie, die alle essentiellen Aspekte des Unternehmens einfängt und kanalisiert, professionellen Produktionen die Menschen begeistern und Flexibilität und einfache Bedienbarkeit, die dieses Potential allen Bereichen des Unternehmens zugänglich macht. Eine eigene Videokommunikationsabteilung auf die Beine zu stellen, beutet einen mutigen Schritt in Richtung Zukunft zu machen. Alternativ kann man warten, der Konkurrenz den Vortritt lassen und hoffen, dass man selbst unberührt bleibt, vom nächsten Kapitel der Digitalisierung.
Ihr Partner für Videokommunikation
Streamingstudios die TV-Qualität liefern und für alle relevanten Abteilungen zugänglich und bedienbar sind, sind der Schlüssel, um erfolgreich Botschaften zu senden. Deshalb machen wir von BroadUp Videokommunikation zu Ihrer Kernkompetenz.
Möchte man Menschen beispielsweise mit einem digitalen Messestand, im Vertrieb oder mit Webinaren nachhaltig erreichen, reicht es nicht, die analoge Vorlage eins zu eins zu kopieren. Stattdessen muss jedes Format neu gedacht werden, um relevante Inhalte attraktiv für Ihre Zielgruppen darzustellen. Deshalb stehen wir für eine strategische Vorgehensweise. Vom ersten Schritt der Planung beziehen wir Zielgruppen und Anwendungsfelder mit ein. Unsere Videosetups bedienen modernste Filmstandards, die auch in den kommenden Jahren professionelle Qualität liefern. Sie sind individuell auf Ihre Anwendungsfälle zugeschnitten und darüber hinaus leicht zu bedienen. In nur wenigen Trainings vermitteln wir Videokommunikation als Kernkompetenz an Ihr Team und Sie sind dadurch auch in Zukunft unabhängig von Dienstleistern.
Einfach, fortschrittlich, sichtbar, individuell — für diese Werte stehen wir von BroadUp.
Verwandte Artikel:
Nutzen Sie bereits die Vorteile von interner Videokommunikation?
In diesem White Paper erläutern wir den Nutzen!
Get your White Paper now!
Welche Studiolösung ist Ihre?
wir finden es heraus!Mit unserem Newsletter up to date bleiben:
Ihr Interesse an Videokommunikation ist geweckt? Wir sind digital für sie erreichbar!
Für Unternehmer auch interessant:
Nutzen Sie bereits die Vorteile von interner Videokommunikation?
In diesem White Paper erläutern wir den Nutzen!
Videostudio in Livedemo erleben?
Hier Termin buchen!
Januar 13, 2021
Videokommunikation als Schnittstelle für Sales und Marketing
Januar 7, 2021
Postproduktion und das neue DaVinci 17
Dezember 17, 2020
Wie Sie in Videos überzeugen
November 12, 2020
Wir Gefühl auch im Remote stärken
August 6, 2020